-
Was ist eine Notfallwiederherstellungslösung?
-
Warum sollten Sie eine Notfallwiederherstellungslösung haben?
-
Arten von Notfallwiederherstellungslösungen
-
Tiers des Notfallwiederherstellungsplans
-
Eine angemessene Katastrophenerholungslosung berücksichtigen
-
Exzellente Notfallwiederherstellungslösung: Vinchin Backup & Recovery
-
Fragen und Antworten zur Katastrophenwiederherstellungslösung
-
Zusammenfassung
Die Geschäftstätigkeit von Unternehmen hängt zunehmend von digitaler Infrastruktur ab, aber die Informationssysteme können vor Ereignissen wie Störungen, Cyberangriffen, technischen Fehlfunktionen usw. anfällig sein. Deshalb wird der Schutz von Daten und die Gewährleistung der Geschäftsfortsetzung immer wichtiger.
Unternehmensinhaber und IT-Experten sollten das Bewusstsein haben, eine Notfallwiederherstellungslosung für die neu gegründete IT-Umgebung vorzubereiten und diese Lösung mit der Entwicklung der IT-Umgebung zu aktualisieren.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, das Verständnis für die Notfallwiederherstellungslosung vollständig zu erfassen und wie Sie eine angemessene Lösung für Ihre IT-Umgebung auswählen.
Was ist eine Notfallwiederherstellungslösung?
Eine Notfallwiederherstellungslösung ist die Strategie zum Datensicherung und -wiederherstellung, die darauf abzielt, die kritischen Daten und Anwendungen eines Unternehmens vor Naturkatastrophen, Hardwareausfällen, Cyberangriffen, menschlichen Fehlern usw. zu schützen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Geschäftsprozesse schnell wiederherzustellen.
Die Hauptunterschiede zwischen Backup und Notfallwiederherstellung liegen in der RTO und RPO. Eine Backup-Lösung bietet nur die Backup-Methode, um sicherzustellen, dass Sie eine Historievorgängerversion haben, um Daten bei Bedarf wiederherzustellen, während eine Notfallwiederherstellungs-Lösung einen höheren Schutz für die gesamte IT-Umgebung bietet.
RTO, was für Recovery Time Objective steht, bezieht sich auf die Dauer zwischen dem Moment, in dem eine Katastrophe zum Ausfall der IT-Systeme und einer Unterbrechung des Geschäftsbetriebs führt, und dem Zeitpunkt, zu dem die IT-Systeme wiederhergestellt sind und den zugehörigen Geschäftssystemen Unterstützung bieten können.
RTO gibt an, wie schnell die Geschäftssysteme wiederhergestellt werden können. Es spiegelt die maximal akzeptable Zeit für die Wiederherstellung des IT-Systems der Firma wider. Je kürzer das RTO ist, desto stärker ist die Wiederherstellungsfähigkeit des Notfallwiederherstellungssystems, was jedoch auch eine höhere Investition für die Firma bedeutet.
Technologien wie Instant-Recovery, Datenspiegeln, hohe Verfügbarkeit, Virtualisierung usw. können dazu beitragen, die RTO zu verbessern.
RPO, die Abkürzung für Recovery Point Objective, bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem neuesten Wiederherstellungspunkt und dem Moment, in dem der Unfall eintritt. Es gibt den Datenverlust während der Datenwiederherstellung an und spiegelt den maximal akzeptablen Datenverlust des Unternehmens wider. Je kleiner das RPO ist, desto geringer ist der erlaubte Datenverlust und damit auch der Geschäftsschaden.
Technologien wie CDP und Datenreplikation können dazu beitragen, die RPO zu verbessern.
Warum sollten Sie eine Notfallwiederherstellungslösung haben?
Eine Notfallwiederherstellungslösung kann vielen Vorteilen für Ihr Unternehmen bringen.
Datenschutz
Da Lösungen für die Katastrophenvorsorge oft eine Sicherungslösung umfassen, hilft dies dabei, den Verlust wichtiger Daten im Falle einer Katastrophe zu schützen.
Minimierung finanzieller Verluste
Datenschutz ist viel wichtiger, als Sie denken. 93 % der kleinen Unternehmen verlassen den Markt nach einem Datenverlust aufgrund des Fehlens einer Lösung für die Katastrophenschutzplanung. Also, wenn Sie eine angemessene DR-Lösung haben, liegen Sie vor den meisten Ihren Wettbewerbern.
Geschäftsfortsetzung
Die Notfallwiederherstellungslösung stellt sicher, dass die kritischen Geschäftssysteme im Falle eines Notfalls weiterlaufen können, indem sie Ausfallzeiten minimiert, so dass das Unternehmen eine Versicherung für herausfordernde Situationen hat.
Regularkonformität
Viele Branchen haben regulatorische Anforderungen, die die Implementierung einer Notfallwiederherstellungslösung verlangen, sodass das Vorhandensein einer solchen Lösung Strafen für das Unternehmen vermeiden kann.
Kundenvertrauen
Kunden neigen dazu, sichere und verlässliche Geschäftssysteme zu wählen, was für Anbieter von Cloud-Servern äußerst wichtig ist.
Arten von Notfallwiederherstellungslösungen
Es gibt einige übliche Notfallwiederherstellungslösungen, und einige davon basieren auf Backup-Lösungen.
Kalte Sicherung
Die kalte Sicherung, auch als Offline-Sicherung bezeichnet, bezieht sich auf eine vollständige Sicherung, die dann durchgeführt wird, wenn die Datenbank oder der VM heruntergefahren ist und nicht aktualisiert werden kann. In dieser Art von Notfallwiederherstellungs-Lösung laufen die Sicherungssysteme nur im primären Datencenter, und das Sicherungsdatencenter führt keine Echtzeitsicherung des primären Datencenters durch.
Wenn die Geschäftssysteme im Falle einer Ausfallzeit im Hauptdatenzentrum unterbrochen werden, wird der Wiederherstellungsvorgang ziemlich lang dauern, da es in dieser Art von Lösung keine Techniken zur Fehlerverhinderung und Übernahme gibt, sodass sie nicht den aktuelligen Anforderungen an die Entwicklung des Datenzentrums entspricht.
Warmes Backup
Warmes Backup ist eine Back-up-Methode, die zwischen kaltem und heißem Backup liegt. Sie beinhaltet hauptsächlich das Remotedisk-Spiegeln, die Datensynchronisierung und das Notfallwiederherstellungsdatenzentrum, um das gesamte System zu sichern.
Hot Backup
Hot Backup, hier im Sinne einer Dual-Server-Backup-Lösung, bezieht sich auf das Realzeit-Backup vom Primärserver zum Backup-Server mit konfiguriertem Hochverfügbarkeitssystem (HA). Während bei Hot Backup die Daten des Primärdatenzentrums in Echtzeit gesichert werden, übernimmt das Backup-Datenzentrum im Falle eines Ausfalls des Primärdatenzentrums automatisch die Geschäfte und stellt die Systeme so schnell wie möglich wieder her.
Active Active Cluster
Active Active Cluster ist eine ruhige, ressourcenschonende Notfallwiederherstellungslösung. Primär- und Standby-Datenzentren bearbeiten gleichzeitig die Geschäftssysteme und dienen sich gegenseitig als (Echtzeit-)Sicherung.
Multi-aktiver Cluster
Der Multi-aktive Cluster erfordert den Aufbau von Datenzentren in verschiedenen Städten. Im täglichen Betrieb bearbeiten alle Datenzentren gemeinsam die Geschäftssysteme.
Tiers des Notfallwiederherstellungsplans
Allgemein gesprochen, kann der Notfallwiederherstellungsplan in drei Ebenen unterteilt werden: Datenebene, Anwendungsebene und Geschäftsebene.
Dataebenenn DR
Er konzentriert sich hauptsächlich auf die Daten, um deren Sicherheit nach einem Katastrophenszenario zu gewährleisten. Bei niedrigeren Ebenen der datenbezogenen Katastrophenwiederherstellung können die Daten manuell an einem entfernten Ort gespeichert werden; für fortgeschrittene datenbezogene Katastrophenwiederherstellung sind Netzwerk-basierte Datenduplizierungswerkezeuge erforderlich, um die Daten zwischen dem Produktions- und dem Katastrophenschutzzentrum synchron oder asynchron zu übertragen, wie z.B. Datenduplizierung auf der Festplattenarray-Basis.
Anwendungsebene DR
Es basiert auf datenEbene DR und repliziert Anwendungssysteme in ein Duplikatssystem im fernen Notfallwiederherstellungscenter. Das Duplikatssystem umfasst das Backup-System, das Backup-Datenverarbeitungssystem, das Backup-Netzwerksystem usw. Die Anwendungsebene DR kann im Falle eines Unglücks die Anwendungen übernehmen, minimiert Ausfallzeiten und verbessert die Geschäftskontinuität.
Unternehmensebene DR
Es handelt sich um die höchste Stufe des Notfallwiederherstellungsplans und beinhaltet die IT-Systeme und Hardware, um schweren Katastrophen standzuhalten, wenn die Büros beschädigt sind und die Benutzer einen Ersatzarbeitsplatz benötigen. Sowohl die Daten als auch der Arbeitsplatz können schnell wiederhergestellt werden. Zudem erfordert die unternehmensebene DR ebenfalls eine Netzwerksicherung.
Eine angemessene Katastrophenerholungslosung berücksichtigen
Um einen effektiven Katastrophenerholungsplan zu erstellen, sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:
Sicherungsstrategien festlegen
Sie sollten die Sicherungsstrategien wie Sicherungshäufigkeit, Sicherungsverfahren, Sicherungsinhalte usw. basierend auf den Geschäftsanforderungen und dem Risikotoleranzgrad des Unternehmens festlegen.
Wählen Sie Backup-Techniken
Sie sollten die geeigneten Backup-Techniken entsprechend den Bedürfnissen und dem Budget des Unternehmens auswählen. Backup-Techniken können Festplatten-Backup, Band-Backup, Cloud-Backup, VM-Backup usw. umfassen.
DR-Zentrum erstellen
Sie sollten ein außerörtliches DR-Zentrum in Regionen errichten, die weit entfernt von dem primären Rechenzentrum liegen, um im Falle schwerer Katastrophen sicherzustellen, dass das Backup-DR-Zentrum schnell die Geschäfte des primären Rechenzentrums übernehmen kann.
Einen Wiederherstellungsplan erstellen
Sie sollten einen detaillierten Wiederherstellungsplan erstellen, der Wiederherstellungsvorgänge, RTO, RPO usw. einschließt, um sicherzustellen, dass der Betrieb schnell wieder aufgenommen werden kann.
Die Mitarbeiter ausbilden
Sie sollten die Mitarbeiter im Wissen zur Katastrophenerholung ausbilden, um sicherzustellen, dass sie schnell auf die Katastrophe reagieren und jeden Schaden minimieren können.
Testen und Überprüfen des DR-Plans
Sie sollten den DR-Plan regelmäßig testen, um sicherzustellen, dass er im Falle einer Katastrophe funktioniert, und ihn überprüfen, um die Backup-Strategien entsprechend den Veränderungen im Geschäftsbetrieb und den Risiken anzupassen.
Exzellente Notfallwiederherstellungslösung: Vinchin Backup & Recovery
Vinchin Backup & Recovery ist eine vielseitige Notfallwiederherstellungslösung, die den Anforderungen kleiner, mittlerer und großer Unternehmen gerecht wird. Da viele Geschäftsprozesse auf Virtualisierungsplattformen laufen, kann es verschiedene VMs wie VMware, Hyper-V, Proxmox, XenServer, XCP-ng, oVirt, OLVM, RHV, OpenStack usw. sichern. Des Weiteren können auch physische Maschinen mit Windows/Linux geschützt werden. Zudem können auch Datenstores wie NAS und Anwendungen wie Oracle-Datenbank, MySQL, SQL Server, MariaDB gesichert werden. Daher kann es für daten-, anwendung- und geschäftsbezogene Notfallwiederherstellungen eingesetzt werden.
Für den externen DR können Sie es in beiden, dem primären und sekundären Datenzentrum, bereitstellen. Dann können Sie die Backup-Daten vom primären zum sekundären Datenzentrum kopieren, um die Backup-Daten aus dem sekundären Datenzentrum wiederherzustellen.
Vinchin Backup & Recovery eignet sich hervorragend für die virtuelle Umgebung. Instant Recovery kann den VM direkt aus dem Backup innerhalb von 15 Sekunden starten, was die RTO erheblich reduziert; VM-Migration wird im Backup-System ebenfalls einfach, da man den VM-Backup direkt auf einer anderen Virtualisierungsplattform wiederherstellen kann.
Ransomware ist im Internet weit verbreitet und Vinchin Backup & Recovery kann helfen, Sicherungen vor Ransomware zu schützen, damit Sie immer eine saubere Sicherung zur Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs haben.
Jede Aufgabe wird einfach über eine benutzerfreundliche Web-Konsole erstellt. Zum Beispiel benötigen Sie nur 4 Schritte, wenn Sie einen ESXi-VM-Sicherungskopie erstellen möchten.
Schritt 1. Wählen Sie die ESXi VM aus
Schritt 2. Wählen Sie das Backup-Speichermedium
Schritt 3. Wählen Sie die Backup-Strategien aus
Schritt 4. Arbeitsauftrag einreichen
Vinchin Backup & Recovery wurde von tausenden Unternehmen ausgewählt und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich des Unternehmensnotfallwiederherstellungsplans. Sie können hier eine 60-tägige kostenlose Testversion mit vollständiger Funktionalität starten. Zudem können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, Ihre Anforderungen hinterlassen und danach einen maßgeschneiderten Lösungsvorschlag erhalten. Wir haben Partnerschaften mit renommierten Unternehmen weltweit eingegangen, sodass Sie, wenn Sie ein lokales Geschäft abschließen möchten, einen lokalen Partner auswählen können.
Fragen und Antworten zur Katastrophenwiederherstellungslösung
Wie viel Ausfallzeit können Sie bei einem Katastrophenwiederherstellungsprozess erwarten?
Die erwartete Downtime kann je nach Schwere des Ereignisses, der verwendeten Technologie und der Wirksamkeit Ihres Notfallwiederherstellungsplans stark variieren. Ihr RTO definiert die maximal akzeptable Downtime.
Was ist Failover und wie funktioniert es im Katastrophenschutz?
Die Failover-Funktion bezieht sich auf den Wechsel zu einem redundanten oder ausfallsicheren System, Server, Netzwerk oder Datenbank, wenn das Hauptsystem ausfällt. Dies ist ein zentraler Bestandteil der Katastrophenerholung, der eine fortlaufende Betriebssicherheit gewährleistet.
Brauchen Sie eine für meinen Notfallwiederherstellungsplan?
Eine Hot-Site ist ein voll ausgestattetes Rechenzentrum, das den Betrieb übernehmen kann. Ob Sie eine benötigen, hängt von Ihrem RTO und der Kritikalität Ihres Unternehmens ab.
Zusammenfassung
Da Unternehmen zunehmend auf IT-Infrastrukturen angewiesen sind, ist eine angemessene Notfallwiederherstellungslösung erforderlich, um das Geschäft zu schützen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was sie ist, warum Sie sie haben sollten und wie Sie eine angemessene auswählen können.
Vinchin Backup & Recovery ist eine angemessene Katastrophenwiederherstellungslösung für Unternehmen aller Art und macht die Katastrophenwiederherstellung einfach. Verpassen Sie nicht die kostenlose Testversion.
Teilen auf: