-
Drei gebräuchliche Servicemodelle im Cloudcomputing
-
Die Vorteile des Cloud Computing
-
Welche Sicherheitsrisiken gibt es im Cloud Computing?
-
Wie kann man Cloud-Sicherheitsrisiken verwalten?
-
Vinchin-Lösung für die Katastrophenerholung von virtuellen Maschinen
-
Zusammenfassung
Cloud Computing ist ein auf dem Internet basierender Rechenmodell, das einen bequemen Zugriff auf Rechenleistung, Speicher und Softwareservices ermöglicht, ohne dass eine lokale Serverbereitstellung erforderlich ist. Es bietet starke Rechenfähigkeiten und Lösungen, revolutioniert die Zuordnung von IT-Ressourcen für Unternehmen und fördert zahlreiche technologische Innovationen.
Cloud-Computing weist bedeutende Merkmale auf, wie hohe Skalierbarkeit, virtuelle Bereitstellung, große Cluster, Nutzungsabhängigkeit, Selbstbedienung, Ressourcenpooling und Dienstorientierung. Dieses neue Rechen- und Dienstliefermodell bietet Unternehmen und Individuen eine flexiblere, effizientere und kostengünstigere Nutzung von IT-Ressourcen. Gerade wegen seiner vielen Vorteile entscheiden sich immer mehr Unternehmen und Organisationen für Cloud-Notfallwiederherstellung, um kritische Daten zu schützen. Doch je weiter die Cloud-Computing-Plattformen verbreitet werden, desto deutlicher treten auch die damit verbundenen Risiken zutage.
Drei gebräuchliche Servicemodelle im Cloudcomputing
1. Software as a Service (SaaS): SaaS-Plattformanbieter installieren Anwendungssoftware auf ihren eigenen Servern. Kunden können auf Basis ihrer tatsächlichen Arbeitsbedarf die benötigten Anwendungssoftware-Services vom Anbieter abonnieren. Sie zahlen dem Anbieter Gebühren je nach Menge und Dauer der abonnierten Services. Über das Internet können sie auf die von dem SaaS-Plattformanbieter bereitgestellten Services zugreifen.
2. Plattform as a Service (PaaS): PaaS bietet die Entwicklungsumgebung als Dienst an. Entwickler verwenden die Codebausteine des Anbieters, um eigene Anwendungen zu erstellen. Die Plattform wird in der Cloud gehostet und über einen Webbrowser zugänglich.
3. Infrastructure as a Service (IaaS): IaaS bietet grundlegende Rechenressourcen an, einschließlich virtualisierter Server, Speicher und Netzwerk. Benutzer können über IaaS ihre eigenen virtuellen Maschinen, Speicher und Netzwerkkonfigurationen erstellen, wobei sie vollständige Kontrolle und Administrative Rechte haben. Der IaaS-Anbieter ist für die Wartung der Hardware und der Infrastruktur verantwortlich, während die Benutzer für das Management des Betriebssystems, der Anwendungen und der Daten verantwortlich sind.
Die Vorteile des Cloud Computing
1. Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit
2. Ressourcenfreigabe und rationelle Nutzung von Ressourcen
3. Niedrige Kosten und hohe Rechenleistung
4. Vielzahl an Verwendungsgebieten, schnell und bequem
Welche Sicherheitsrisiken gibt es im Cloud Computing?
1. Virtualisierungsrisiken:
Nicht autorisierter Zugriff und Datenverlust
Bekannte oder unbekannte Netzwerkangriffe
System, Konfiguration, Sicherheitslücken und sensitive Informationsverluste in gespiegelten Vorlagen
Mangel an Synchronisation zwischen Residualinformationen und Richtlinien bei der Migration virtueller Maschinen
Schadcode
2. Risiken des Cloud-Speichers:
Unvollständiges Löschen von Benutzerdatensicherungen und -repliken
Unzureichende Freigabe des Benutzerfestplattenspeicherplatzes nach der Veröffentlichung
Risiko einer nicht autorisierten Einbindung von Volumes, das zu einer unberechtigten Offenlegung von Benutzerdaten führt.
3. Menschliche Risiken:
Nicht vertrauenswürdige interne Benutzer
Unzureichende technische Fähigkeiten
Schwaches Sicherheitsbewusstsein
4. Netzwerkrisiken:
Risiken unbefugten Netzwerzzugriffs
Risiken des Netzwerkbedrohungsdatenverkehrs
Risiken durch nicht autorisierte Geräte, die sich mit dem internen virtuellen Netzwerk der Plattform verbinden
5. Managementrisiken:
Unklarheit bei den Rollen und Verantwortungen
Ineffiziente Arbeitsabläufe
Unklare Arbeitsziele
Ineffiziente Integration von Sicherheitstechnologien, Sicherheitsmanagement und Sicherheitsprozessen, was zu einer niedrigen gesamten operativen Effizienz führt
Risiken einer nicht konformen Nutzung von Betriebs- und Wartungsmanagementkonten durch betroffene Mitarbeiter
6. Gastgeber-Risiken:
Risiken von Firmware-Manipulation
Risiken nicht konformer Operationen
Nicht sichere APIs
Risiken, dass die Sicherheitsrichtlinie nicht mit der Virtual-Machine-Migration synchronisiert wird
7. Betriebssystemrisiken:
Risiken einer unzureichenden Sicherheitseinstellung und fehlerhaften Vulnerabilitätsmanagements im Betriebssystem
8. Technische Risiken:
Unzureichende Risikobewertung
Konto- und Diensthijacking
Fehlende Audit-Logs, wodurch es schwierig ist, Vorfälle nachzuverfolgen und zu protokollieren
Niedrige Effizienz bei der Beschaffung und Nutzung von Informationen, nicht in der Lage, erweiterte Bedrohungen zu erkennen
Mangel an Überwachung, Frühwarnsystemen und automatisierten Antwortfunktionen
9. Container-Risiken:
Risiken von Container-Entflohungsangriffen
Risiken der Sicherheitsmanipulation oder der Einpflanzung von Bedrohungen in Containerimages
Mängel in der Container-Sicherheitskonfiguration
10. Passwortdienst-Risiken:
Risiken durch erneuten Schlüsselgebrauch, die zu Kompromittierung und Datenverlust führen
11. Risiken verteilter Komponenten:
Sicherheitsrisiken, die mit verteilten Komponenten, Prozessen, Schnittstellen und Knotenpunkten verbunden sind
Wie kann man Cloud-Sicherheitsrisiken verwalten?
Stärken Sie die Identitäts- und Zugriffsverwaltung
Wertung durchführen, bevor Cloud-Service-Anbieter ausgewählt werden
Abhängigkeitsdiagramme erstellen
Netzwerksicherheit verbessern
Vulnerabilitätsmanagement und Patch-Updates
Datenübertragung und -speicherung verschlüsseln
Sicherungs- und Wiederherstellungspläne erstellen
Regelmäßige Tests durchführen (Regressionstesting und Penetrationstesting)
Kontinuierliches Monitoring umsetzen
Sicherheitstrainings für Mitarbeiter durchführen
Vinchin-Lösung für die Katastrophenerholung von virtuellen Maschinen
Um Ihre Daten besser zu schützen, wird empfohlen, eine professionelle Lösung für Datensicherung und -wiederherstellung auszuwählen. Als Anbieter von professionellen Datenenschutzlösungen verfügt Vinchin über führende Technologien zur Katastrophenerholung für verschiedene virtualisierte Plattformen und bietet zuverlässige Lösungen für die Katastrophenerholung jedem Kunden in vielen Branchen.
Vinchin Backup & Recovery ist eine professionelle Lösung, die die Datensicherung von VMs wie VMware vSphere, Hyper-V, XenServer, XCP-ng, oVirt, RHV, OpenStack usw. sowie andere Daten wie Datenbanken, NAS, Dateiserver usw. unterstützt.
Vinchin Backup & Recovery kann nicht nur die Datensicherungsanforderungen traditioneller Informationsgeschäftsgebiete erfüllen (Fernsicherung), sondern unterstützt auch nahtlos den Datenschutz durch das Archivieren der Sicherungsdaten in der öffentlichen Cloud.
Sie können die lokale Backup-Datei mit Vinchin Backup Archive in die Cloud-Objektspeicher archivieren, um sie langfristig zu speichern und für Notfälle bereitzuhalten. Falls das primäre Backup zusammen mit den Produktionsdaten zerstört wurde, können Sie die VM-Daten aus der im Cloud archivierten Backup-Datei zurückübertragen und ins lokale Produktionssystem wiederherstellen. Vinchin Backup & Recovery unterstützt die gängigen Cloud-Plattformen wie AWS S3, Microsoft Azure, Wasabi und MinIO als Ziel für das Cloud-Archiv.
Vinchin Backup & Recovery wurde von Tausenden von Unternehmen ausgewählt, und Sie können dieses leistungsstarke System ebenfalls mit einer vollständigen 60-Tage-Testversion beginnen! Außerdem kontaktieren Sie uns und teilen Sie Ihre Anforderungen mit, dann erhalten Sie eine Lösung, die auf Ihre IT-Umgebung zugeschnitten ist.
Zusammenfassung
Die vielen Vorteile der Arbeit in der Cloud können uns leicht die wenigen beherrschbaren Risiken vergessen lassen. Kosteneinsparungen, Skalierbarkeit und die nahtlose Leichtigkeit, mit der Menschen remote arbeiten können, machen das Cloud Computing zur richtigen Wahl für viele der führenden Unternehmen von heute. Die Auswahl der richtigen Technologie und des Managements für Ihr Unternehmen wird das Sicherheitsrisiko im Cloud Computing verringern.
Um Ihre Daten effizient zu schützen, können Sie Vinchin Backup & Recovery auswählen, um Ihre wichtigen Daten einfach zu sichern und wiederherzustellen. Verpassen Sie die kostenlose Testversion nicht.
Teilen auf: