Point-in-Time-Recovery im Vergleich zu Backup: Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Point-in-Time Recovery (PITR) ermöglicht die präzise Wiederherstellung von Daten zu bestimmten Zeitpunkten, ideal für logische Fehler. Backups stellen eine langfristige Sicherung und Katastrophenwiederherstellung sicher. Die Kombination beider Strategien gewährleistet umfassenden Schutz gegen Datenverlust und Systemausfälle.

download-icon
Kostenloser Download
für VM, OS, DB, Datei, NAS usw.
maximilian

Updated by Maximilian on 2025/01/03

Inhaltsverzeichnis
  • Was ist eine Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt?

  • Was ist ein Backup?

  • Wichtige Funktionen von Backups:

  • Wesentliche Unterschiede zwischen PITR und Backup

  • Wann sollte man PITR im Vergleich zu Backup wählen?

  • Umfassende VM-Sicherung und Wiederherstellungslösung

  • Point-in-time-Wiederherstellung im Vergleich zu Backup FAQs

  • Schlussfolgerung

Was ist eine Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt?

Die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt (Point-in-Time Recovery, PITR) ist ein Mechanismus, der es Ihnen ermöglicht, Daten zu einem spezifischen Zeitpunkt wiederherzustellen. Sie ist besonders effektiv beim Umgang mit Datenänderungen, -löschungen oder -beschädigungen aufgrund von menschlichen Fehlern. PITR erreicht eine genaue Wiederherstellung innerhalb eines bestimmten Aufbewahrungszeitraums durch ständiges Aufzeichnen und Beibehalten von Datendänderungen.

Wichtige Merkmale von PITR:

Genauigkeit: Ermöglicht das Wiederherstellen von Daten zu einem präzisen Zeitpunkt.

Kontinuierliche Datensammlung: Kontinuierliche Änderungen werden aufgezeichnet, dies bildet eine Zeitleiste der Änderungen.

Ausgewählte Szenarien: Ideal für Szenarien wie Datenüberschreibung, logische Korruption oder Zeitpunkttests.

Automatisierung: Wird oft als Verwaltungsfunktion in Datenbanken wie DynamoDB PostgreSQL und SQL Server aktiviert.

Beschränkungen von PITR:

Speicherungsdauer: PITR ist durch eine Speicherungsdauer beschränkt, die in der Regel konfigurierbar ist (zum Beispiel 35 Tage für AWS DynamoDB).

Kosten: Zusätzliche Kosten können für die kontinuierliche Datensammlung anfallen.

Keine Ersatzlösung für Sicherungen: PITR ermöglicht keinen Schutz gegen vollständige Systemausfälle oder katastrophale Ereignisse.

Was ist ein Backup?

Backup ist der Prozess der ständigen Erstellung von Dateninstanzen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Backups können lokal, in der Cloud oder auf externen Speichergeräten gespeichert werden. Backups sind für die Katastrophenwiederherstellung grundlegend und können bei Hardwareausfällen, plötzlichen Angriffen oder Datenverlusten Daten wiederherstellen.

Wichtige Funktionen von Backups:

Invertiertes Bild: Dokumentiert den gesamten Zustand der Daten Speicherung zum Zeitpunkt des Backups.

Dauerhaft: Typischerweise an mehreren Orten gespeichert, um vor Katastrophen zu schützen.

Ausgewählte Szenarien: Wichtig für die langfristige Datenspeicherung, die Gesetzesbindung und die Katastrophenwiederherstellung.

Anpassungsfähig: Kann regelmäßig (täglich, wöchentlich usw.) geplant und dauerhaft beibehalten werden.

Einschränkungen der Sicherungskopie:

Rauigkeit: Die Daten werden auf den Zustand des neuesten Backups zurückgesetzt, wobei möglicherweise nachfolgende Datenänderungen verloren gehen.

Ressourcenverbrauch: Volle Sicherungen können insbesondere viel Speicherplatz und Rechenressourcen verbrauchen.

Wesentliche Unterschiede zwischen PITR und Backup

Merkmale                

Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt (PITR)                

Sicherungskopie                

Präzision                

Auf die angegebene Minute genau

Auf den letzten Sicherungszustand zurückstellen

Optionale Szenarien                

Behandlung logischer Fehler

Umgang mit Katastrophen

Kosten                

Zusätzliche Kosten für die fortlaufende Datensammlung

Auf Basis der Häufigkeitsprovenienz

Wiederherstellungsgeschwindigkeit                

Schnellere Wiederherstellung bei Punkt-zu-Punkt

Langsamere Wiederherstellung für große Datenmengen

Schutzumfang                

Logische Fehler, durch Menschen verursachte Änderungen

Gesamtsystemausfall, Katastrophe

Wann sollte man PITR im Vergleich zu Backup wählen?

Point-in-Time-Recovery:

Datenänderungen sind häufig und es besteht das Risiko von Datenüberschreibung oder -beschädigung.

Szenarien die eine Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt erfordern, wie zum Beispiel Tests oder Exportprüfungen.

Datenverlust während der Sicherungsintervalle ist nicht akzeptabel.

Sicherung:

Notfallplanung für Hardwareausfälle verschlüsselte Angriffe oder Standortkatastrophen.

Gesetzliche Anforderungen für die langfristige Datenarchivierung erfüllen.

Systeme die keine häufigen Änderungen erfordern oder weniger anfällig für Wiederherstellungszeiten sind.

Umfassende VM-Sicherung und Wiederherstellungslösung

Vinchin Backup & Recovery wird empfohlen. Vinchin ist eine Sicherungslösung, die für VMware, Proxmox, Hyper-V, XenServer, XCP-ng, oVirt, RHV und andere virtuelle Maschinen sowie Datenbanken entwickelt wurde. Sie bietet umfassende und leistungsstarke Funktionen zur Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen wie agentenlose Sicherung, sofortige Wiederherstellung, V2V-Migration, um kritische Daten in virtualisierten Umgebungen zu schützen und zu verwalten. Mit ihrem benutzerfreundlichen Interface und leistungsstarken Funktionen hilft Vinchin Organisationen alle Risiken von Datenausfällen zu bewältigen und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.

Vinchin Backup & Recovery ist sehr einfach zu bedienen und es wird zeigen, wie einfach es ist, eine VM zu sichern:

1. Wählen Sie einfach VMs auf dem Host aus

backup vmware esxi vm

2. Dann wählen Sie das Sicherungsziel aus 

backup vmware esxi vm

3. Strategien auswählen

backup vmware esxi vm

4. Schließlich übermitteln Sie die Aufgabe

backup vmware esxi vm

Wiederherstellung

1. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt

restore vm esxi

2. Aktiviere Restore Destination

restore vm esxi

3. Einrichten Ihrer Wiederherstellungsstrategie

restore vm esxi

4. Wählen Sie  senden

restore vm esxi

Vinchin bietet eine kostenlose 60 Tage Testphase für Nutzer an, um den vollständigen Funktionsumfang in einer realen Umgebung auszuprobieren. Dies ermöglicht es Organisationen, die Funktionen zu bewerten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Vinchin direkt.

Point-in-time-Wiederherstellung im Vergleich zu Backup FAQs

Q1: Was ist Point-in-Time-Recovery (PITR) für SQL Server?

A1: Point-in-Time-Recovery in SQL Server ist der Prozess des Wiederherstellens einer Datenbank zu einem bestimmten Zeitpunkt und wird typischerweise verwendet um von durch Benutzerfehler oder logische Probleme wie zufällige Datenlöschung oder falsche Aktualisierungen verursachte Datenbankbeschädigungen wiederherzustellen.

Q2: Was ist der Befehl zum Wiederherstellen zu einem bestimmten Zeitpunkt?

A: Verwenden Sie den RESTORE DATABASE-Befehl in Kombination mit dem WITH STOPAT-Parameter, um den Zeitpunkt zum Wiederherstellen zu spezifizieren.

Schlussfolgerung

Die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt (PITR) stellt eine präzise Wiederherstellung bei logischen Fehlern sicher, während Backups sich auf die langfristige Aufbewahrung und die Katastrophenwiederherstellung konzentrieren. Die Kombination beider Strategien bietet einen robusten Schutz. Werkzeuge wie Vinchin vereinfachen PITR und Backups und gewährleisten eine zuverlässige und effiziente Datenverwaltung.


Teilen auf:

Categories: Tech Tips