-
Vorbereitung auf ESXi-Upgrade
-
Upgrade von ESXi 7 zu ESXi 8 mit vSphere Update Manager Schritt für Schritt
-
Wie man ESXi VMs mit Vinchin sichert
-
ESXi-Upgrade-Häufig gestellte Fragen
-
Schlussfolgerung
VMware ESXi ist die beliebteste Virtualisierungssoftware für Unternehmen und gibt weiterhin neue Funktionen und Leistungsverbesserungen heraus. Wenn Sie noch ESXi 7 verwenden, können Sie auf ESXi 8 aktualisieren, um die neuesten Funktionen zu nutzen und die Stabilität und Leistung Ihrer Virtualisierungsumgebung zu verbessern.
Dieser Artikel wird die Schritte zum Upgrade von ESXi 7 auf ESXi 8 mit vSphere Update Manager sowie wie man die Sicherheit der Daten und die Systemkompatibilität während des Upgrade-Prozesses gewährleisten kann, detailliert beschreiben. Wenn Sie sich mit Befehlszeilenwerkzeugen auskennen, können Sie den Abschnitt zu wie man ESXi auf die neueste Version mit der Befehlszeile aktualisiert berücksichtigen.
Vorbereitung auf ESXi-Upgrade
Konfiguration des ESXi-Hosts und VM-Sicherung: Es wird empfohlen die relevanten Host- und VM-Daten zu sichern für den Fall dass unerwartete Situationen zu Datenverlust führen könnten.
Hardwarekompatibilitätsprüfung: Da verschiedene Versionen von ESXi unterschiedliche Hardwareanforderungen haben, sollten Sie die Hardwarekompatibilität prüfen, bevor Sie aktualisieren, um Probleme mit laufenden virtuellen Maschinen nach der Aktualisierung zu vermeiden.
vCenter-Kompatibilitätsprüfung: Wenn Sie vCenter Server verwenden, stellen Sie sicher, dass die Version mit ESXi 8 kompatibel ist; andernfalls könnten nach dem Upgrade Verwaltungsprobleme auftreten.
Es ist am besten, ESXi während nicht-spitzen Zeiten zu aktualisieren, da Sie möglicherweise verwandte virtuelle Maschinen herunterfahren oder sie auf andere Hosts mit vMotion migrieren müssen. Das Aktualisieren während Perioden geringer Geschäftsauf loadChildren hilft den Einfluss auf Produktivumgebungen zu minimieren.
Upgrade von ESXi 7 zu ESXi 8 mit vSphere Update Manager Schritt für Schritt
vSphere Update Manager (VUM) ist ein von VMware bereitgestelltes Tool für die zentrale Verwaltung und Automatisierung des Upgrade-Prozesses für mehrere von vCenter Server verwaltete ESXi-Hosts. Die Nutzung von VUM zur Upgrading von ESXi vereinfacht den Prozess und gewährleistet Konsistenz und Sicherheit während des Upgrades, besonders in umfangreichen Umgebungen.
1. Laden Sie das ESXi 8-Installationspaket von der Broadcom-Website herunter und befolgen Sie dann die nachstehenden Schritte zum Upgrade von ESXi
2. Melden Sie sich bei vCenter an > gehen Sie zu vSphere Update Manager > finden Sie die Updates-Registerkarte > In dem Depot-Bereich klicken Sie auf Import > durchsuchen und laden Sie das von Ihnen heruntergeladene ESXi 8-Updates-Paket hoch
3. In vSphere Update Manager wählen Sie Baselines > klicken Sie auf New Baseline und wählen Sie den Upgrade-Typ > geben Sie einen Namen für die Baseline ein > klicken Sie auf Save
4. In vSphere Client wählen Sie den ESXi-Host oder die Hostgruppe, die Sie aktualisieren möchten > klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Host oder die Gruppe, wählen Sie Update Manager > Basislinie anfügen > Im Popupfenster wählen Sie die zuvor erstellte Basislinie > klicken Sie auf OK
5. In der vSphere Client, wählen Sie das Zielhost oder die Gruppe aus > auf der Update Manager Seite klicken Sie auf Scan > VUM führt einen Scan durch, um zu überprüfen, ob das Host die Upgradevoraussetzungen erfüllt. Wenn ein Upgrade erforderlich ist, zeigt das System entsprechende Hinweise an
6. In vSphere Client wählen Sie das Zielhost oder die Gruppe > klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Update Manager > klicken Sie auf Remediate > Wählen Sie Upgrade Now oder Schedule Upgrade > Klicken Sie auf OK
7. Nach dem Upgrade melden Sie sich beim Web Client des ESXi-Hosts an, um zu überprüfen, ob die Host-Version erfolgreich auf ESXi 8 aktualisiert wurde.
Wie man ESXi VMs mit Vinchin sichert
Vinchin Backup & Recovery ist eine umfassende Lösung für die Sicherung virtueller Maschinen. Neben der Unterstützung von VMware ESXi und vCenter-Umgebungen unterstützt es auch andere wichtige Virtualisierungsplattformen wie Hyper-V, Proxmox, OLVM, oVirt, RHV, XenServer, XCP-ng und OpenStack.
Nicht nur gewährleistet es die Datensicherheit, sondern bietet auch effiziente Wiederherstellungsfunktionen bei Katastrophen wie CDP, Datenreplikation, Failover, Failback und schnelle VM-Wiederherstellung, was die Geschäftskontinuität wirksam sichert und V2V-Migration vereinfacht.
Die Schritte zum Sichern einer virtuellen Maschine sind einfach und können in vier Schritten abgeschlossen werden:
1. Wählen Sie die virtuelle Maschine aus
2. Wählen Sie den Speicherort
3. Wählen Sie die Sicherungsrichtlinie
4. Senden Sie die Aufgabe ein
Vinchin hat tausenden Unternehmen geholfen, kritische Daten zu schützen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um das Installationspaket herunterzuladen, die Installation innerhalb weniger Minuten abzuschließen und mit einem 60-tägigen vollständigen kostenlosen Test zu beginnen.
ESXi-Upgrade-Häufig gestellte Fragen
1. Kann man ESXi aktualisieren ohne Daten zu verlieren?
Ja solange Sie Ihre ESXi-Host-Konfigurationen und virtuellen Maschinen vorher sichern.
2. Muss vCenter aktualisiert werden, wenn ESXi aktualisiert wird?
Es hängt davon ab. Stellen Sie sicher, es auf eine Version zu aktualisieren, die mit ESXi 8 kompatibel ist, um nach dem Upgrade keine Verwaltungsprobleme zu haben.
3. Was soll ich tun, wenn mein ESXi-Host nach dem Upgrade fehlschlägt?
Wenn ein ESXi-Host nach dem Upgrade ausfällt, können Sie ESXi herunterstufen, um in den vorherigen stabilen Zustand zurückzukehren. Verwenden Sie immer eine Backup-Strategie, um Datenverlust zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Das Upgrade von ESXi über vSphere Update Manager ist eine effiziente und zuverlässige Methode die für die meisten Produktionsumgebungen geeignet ist. Mit VUM können Sie den Upgradeprozess vereinfachen, Konsistenz zwischen Hostversionen sicherstellen und die Wiederherstellung der Operationen beschleunigen. Die Vorbereitung vor dem Upgrade wie das Sicherheitskopieren von virtuellen Maschinen und das Konfigurieren sowie Überprüfen der Hardwarekompatibilität ist entscheidend um sicherzustellen dass Ihr System während des Upgradevorgangs keine Daten verliert oder mit größeren Problemen konfrontiert ist.
Teilen auf: