-
5 häufigste Virtualisierungsrisiken
-
Verbessern Sie die Virtualisierungssicherheit mit Vinchin
-
Häufig gestellte Fragen zu Risiken der Virtualisierung
-
Fazit
Virtualisierung ist eine fortschrittliche Technologie die es verschiedenen Betriebssystemen und Programmen ermöglicht auf demselben physischen Computer zu koexistieren
Virtualisierung bietet verschiedene Vorteile und hat die Nutzung und Verwaltung von Rechenressourcen verändert. Dadurch können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur optimieren und Kosten senken.
Trotz seiner vielen Vorteile wird die Virtualisierung auch Risiken für Unternehmen mit sich bringen, von denen die Unternehmen wissen müssen.
5 häufigste Virtualisierungsrisiken
Die Kenntnis der Risiken der Virtualisierung hilft dabei Geschäftskontinuität zu schützen. Die Isolierung von VMs erhöht die Netzwerksicherheit kann aber Probleme aus der unteren Schicht, dem Hypervisor nicht vermeiden; die virtuelle Umgebung hat auch eigene Nachteile wie VM-Sprawl und VM-Entkommen; es gibt einige Cyberangriffe die speziell für VMs entwickelt wurden...
1. VM-Sprawl
VM-Sprawl ist die unbeabsichtigte Ausbreitung von virtuellen Maschinen (VMs) in einer virtuellen Umgebung, die eine Vielzahl von Problemen und Gefahren verursachen kann. Es tritt auf, wenn VMs erstellt und weiterhin betrieben werden, obwohl sie nicht mehr benötigt oder verwendet werden. Dies kann zu Ressourcenverschwendung, abgenommenen Leistung und erhöhter Verwaltungskomplexität führen.
Um die VM-Schwelle zu verhindern, können Organisationen Richtlinien und Verfahren implementieren, um regelmäßig nicht verwendete VMs zu überprüfen und abzustellen.
2. Hypervisor-Schwachstellen
Sicherheitslücken oder Schwachstellen in der Hypervisor-Software die Ressourcen in einer virtualisierten Umgebung verwaltet und den virtuellen Maschinen zuweist werden als Hypervisor-Schwachstellen bezeichnet Da sie es ermöglichen dass mehrere virtuelle Computer auf einem physischen System laufen können sind Hypervisoren ein wichtiges Element der Virtualisierungstechnologie.
Die Fehler eines Hypervisors könnten von einem Angreifer genutzt werden, um ohne Berechtigung auf eine virtuelle Maschine oder den physischen Server zuzugreifen, auf dem er betrieben wird. Daten Diebstahl, Datenverlust oder eine Störung der Unternehmensabläufe könnten daraus resultieren.
Es ist entscheidend die Hypervisor-Software mit den neuesten Sicherheitsupdates und Upgrades auf dem neuesten Stand zu halten, um das Risiko von Hypervisor-Schwachstellen zu minimieren. Schwachstellenanalysen Technologien werden ebenfalls verwendet, um potenzielle Schwachstellen zu finden und zu beheben.
3. VM Escape
Ein Virtual Machine Jailbreaking tritt auf wenn ein Angreifer eine virtuelle Maschine von innen heraus ausbricht um unbefugten Zugriff auf die virtualisierte Umgebung oder andere virtuelle Maschinen zu erhalten.
Strenge Zugriffskontrolle und starke Authentifizierungsmethoden sollten verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit eines unbefugten Zugriffs auf den Hypervisor zu verringern. Und aktualisieren und pflegen Sie die Betriebssysteme der Verbraucher, die in VMs laufen, häufig, um eventuelle Schwachstellen zu beheben, die verwendet werden könnten, um die virtuelle Maschine zu verlassen. Dann achten Sie auf seltsames Verhalten der VM.
4. Externe Angriffe
Sicherheitsbedrohungen bekannt als externe Angriffe stammen aus dem Äußeren der Systeme oder des Netzwerks einer Organisation, oft aus dem Internet oder anderen externen Netzwerken. Diese Angriffe können verschiedene Formen annehmen, darunter DDoS-Angriffe, Ransomware, Phishing, Viren und andere Arten von Eindringversuchen.
Organisationen sollten starke Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Eindringlingserkennung- und -verhinderungssysteme, Antivirus- und Anti-Malware-Software sowie regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches einsetzen, um sich gegen externe Bedrohungen zu schützen.
5. Wachsende Snapshots
Die Virtualisierungstechnologie hat das nützliche Merkmal von Snapshots, das es Administratoren ermöglicht, den Zustand einer virtuellen Maschine (VM) zu einem bestimmten Zeitpunkt aufzuzeichnen und bei Bedarf zu diesem Zustand zurückzukehren Dies ist vorteilhaft für Systemtests, Problembehandlung und Fehlersuche.
Allerdings können Snapshots auf VMs, wenn sie lange beibehalten werden, schnell Speicherplatz verbrauchen und die Leistung der VM beeinträchtigen, unter anderem.
Um diese Risiken zu reduzieren ist es wichtig Snapshots klug einzusetzen und regelmäßig zu überprüfen und zu verwalten. Alte Snapshots regelmäßig löschen und die Festplattenauslastung überwachen. Verschlüsselung oder andere angemessene Sicherheitsmaßnahmen sollten eingesetzt werden um das Verlustrisiko von Daten zu verringern.
Verbessern Sie die Virtualisierungssicherheit mit Vinchin
Die Sicherheit von Virtualisierungen ist ein wichtiger Bereich, da virtualisierte Umgebungen verschiedenen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt sind. Vinchin Backup & Recovery bietet Schutz für verschiedene virtualisierte Umgebungen und ist die klare Wahl für den Backup von virtuellen Maschinen.
Vinchin Backup & Recovery unterstützt das Backup und die Wiederherstellung von VMs auf verschiedenen Plattformen einschließlich VMware vSphere, Hyper-V, XenServer, XCP-ng, oVirt, Oracle OLVM usw.
Agentlose Backups eliminieren die Notwendigkeit einen Backup-Agent zu installieren, machen Ihre Backups viel weniger zeitaufwendig und einfacher; Instant Recovery hilft eine fehlgeschlagene VM innerhalb von 15 Sekunden aus dem Backup zu retten; für Multi-Hypervisor-Umgebungen ermöglicht das Wiederherstellen eines VM-Backups auf einem anderen Host (V2V) eine bessere Ressourcennutzung; das Erstellen einer Backup-Kopie verstärkt die Datensicherheit
Der Schutz vor Erpresser-Software überprüft automatisch die Integrität von Dateien und kann feststellen, wenn Dateitypen geändert oder Dateien verschlüsselt werden, und speichert manipulierte Dateien nicht im Backup-Speicher. Daten, die bereits im Backup-Speicher vorhanden sind, werden ebenfalls vor Manipulationen durch Anwendungen, die nicht zu Vinchin gehören, geschützt.
Sie können Ihre virtuelle Umgebung mit einer einfachen Benutzeroberfläche und zuverlässiger Funktionalität einfach schützen. Mit nur wenigen Schritten können Sie es erhalten.
Die Bedienung von Vinchin Backup & Recovery ist sehr einfach, nur wenige einfache Schritte.
1. Wählen Sie einfach virtuelle Maschinen auf dem Host aus
2. Dann wählen Sie das Sicherungsziel aus
3. Strategien auswählen
4.Abschließend die Arbeit einreichen
Außerdem bietet Vinchin eine 60-tägige kostenlose Testphase mit voller Funktionalität an, daher können Sie die Installationsdateien direkt hier herunterladen oder sich direkt an uns wenden, um eine personalisierte Lösung zu erhalten!
Vinchin hat auch viele lokale Partner auf der ganzen Welt. Kontaktieren Sie einen lokalen Vinchin-Partner für lokale Geschäftsbetreibungen.
Häufig gestellte Fragen zu Risiken der Virtualisierung
F1: Was haben Cloud-Dienste mit der Virtualisierung zu tun?
A1: Viele Anbieter von Cloud-Computing-Diensten nutzen Virtualisierungstechnologie um nach Bedarf skalierbare Computing-Ressourcen bereitzustellen.
Organisationen können zwischen privaten öffentlichen oder hybriden Cloud-Modellen wählen, um verschiedene Geschäftsbedürfnisse zu erfüllen.
Frage 2: Welchen Einfluss hat die Virtualisierung auf Compliance und Auditing?
Virtualisierung kann die IT-Infrastruktur eines Unternehmens verändern, daher müssen bestehende Richtlinien und Verfahren neu überprüft werden, um festzustellen, ob sie weiterhin gültig sind.
Audit Trails und Logging sind wichtig, um die Konformität zu gewährleisten, besonders in stark regulierten Branchen.
Fazit
Kurz gesagt bietet Virtualisierung eine effizientere und flexiblere Möglichkeit zur Bereitstellung und Verwaltung von Rechenressourcen. Virtualisierung bringt jedoch auch Risiken und Herausforderungen mit sich wie VM-Sprawl und VM-Entwicklung.
Um diese Risiken zu minimieren und ihre wichtigen Daten wirksam zu schützen, können Sie die umfassende Backup- und Wiederherstellungslösung Vinchin Backup & Recovery verwenden, um die Sicherheit der Virtualisierung zu verbessern und Unternehmen Ruhe geben.
Teilen auf: